Person
Philipp Themann
M.Sc.Lehr- und Forschungsgebiet Kulturgeographie
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Doktorand
Adresse
Gebäude: 1810
Raum: 414
Wüllnerstraße 5b
52062 Aachen
- Sprechstunde nach Vereinbarung
Curriculum Vitae
- 2012-2017: Studium der Geographie, Bachelor of Science, Rheinische Friedrichs-Wilhelms-Universität Bonn, Abschlussarbeit: „Der ‚Dschungel von Calais‘ zwischen deutschen Medien und Berichten freiwilliger Helfer*innen vor Ort“
- 2018-2021: Studium der Geographie, Master of Science, Studienrichtung Governance und Raum, Rheinische Friedrichs-Wilhelms-Universität Bonn, Abschlussarbeit: „Infrastrukturen der Flucht: (Im)Mobilität in Bosnien und Herzegowina“
- 2018-2022: Wissenschaftliche Hilfskraft am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie gGmbH im Forschungsbereich „Innovationslabore“
- Seit September 2022: Wissenschaftliche Mitarbeiter des Lehr- und Forschungsgebiets Kulturgeographie.
Forschungsinteresse: Kritische geographische Flucht- und Migrationsforschung in europäischen Grenzräumen
Publikationen
Wissenschaftliche Publikationen:
- „We do it ourselves“ – Infrastrukturen der (Im)Mobilität in Bosnien & Herzegowina. Fachzeitschriftenartikel (im Erscheinen), Autoren: Philipp Themann (Corresponding author), Benjamin Etzold
- Interactive design to encourage energy efficiency in offices: Developing and testing a user-centered building management system based on a living lab approach, Fachzeitschriftenartikel (2020), Autoren: Carolin Baedeker (Corresponding author), Julius Piwowar, Philipp Themann et al.
- Sharing Economy: eine nachhaltige Konsumalternative? Ressourceneffizienzpotenziale und Umweltfolgen am Beispiel der Mobilität. Fachzeitschriftenartikel (2018), Autoren: Carolin Baedeker, Katrin Bienge, Paul Suski, Philipp Themann
Weitere Publikationen:
- Lipa weg hier. Jugendmagazin der Bundeszentrale für politische Bildung (2021), Autoren: Philipp Themann
- Forced migration as a fragmented process: (Im)mobility in Una-Sana Canton, Bosnia. Blogartikel (2021). Autoren: Philipp Themann