Aufgabenbereich
Das Kulturgeographie-Team bearbeitet in aktuellen Projekten verschiedene Aspekte der Migrations- und Stadtforschung. Konzeptionell wird dabei von subjekt- und handlungsbezogenen Ansätzen ausgegangen. Individuelle Handlungsstrategien werden vor dem Hintergrund ökonomischer, politischer und gesellschaftlicher Veränderungen untersucht. In methodischer Hinsicht erfolgt insbesondere eine Anwendung und Weiterentwicklung qualitativer Verfahren der Sozialforschung in der Humangeographie. Für anwendungsbezogene Arbeiten kommen auch quantitative Verfahren zum Einsatz. Regional konzentrieren sich die Forschungen in deutschen Stadtregionen sowie in Südwesteuropa, Nordafrika und im Nahen Osten.
Aktuell beschäftigen wir uns mit aktuellen Themen sozialgeographischer Stadtforschung und migrantischer Alltagsrealitäten in Nordrhein-Westfalen.
In der Lehre bieten wir sowohl für die Bachelor- als auch für die Master-Studiengänge Vorlesungen, Seminare, Geländepraktika und Exkursionen im Bereich der Stadt-, Bevölkerungs- und Sozialgeographie an.